Gefühlsgewitter
Raum für Kinder und ihre Gefühle
In meiner Praxis Lebensweise biete ich unter dem Namen "Gefühlsgewitter" achtsame Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche an, die sich auf den Weg machen wollen, sich selbst und ihre Gefühle besser zu verstehen.
Wut, Traurigkeit, Freude, Unsicherheit – all diese Emotionen gehören zum Aufwachsen dazu. Doch nicht immer ist es leicht, sie zu benennen oder mit ihnen umzugehen. Gefühlsgewitter schafft einen sicheren Rahmen, in dem Kinder erleben dürfen: Ich bin mit meinen Gefühlen nicht allein – und es gibt Wege, sie auszudrücken und zu regulieren.
Die Angebote richten sich an unterschiedliche Altersgruppen und orientieren sich an deren Entwicklungsphasen und Bedürfnissen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem emotionale Kompetenz, Selbstwahrnehmung und soziale Fähigkeiten spielerisch und kreativ gestärkt werden – immer ohne Leistungsdruck und in einer kleinen, geschützten Gruppe.
Die Angebote im Überblick
Kindersprechstunde für Minis (4–6 Jahre)
In Begleitung einer vertrauten Bezugsperson begeben sich Kindergartenkinder auf eine spielerische Reise durch ihre Gefühlswelt. Mit Geschichten, kreativen Impulsen und kleinen Übungen lernen sie, Emotionen wahrzunehmen und besser mit ihnen umzugehen.
Kindersprechstunde (6–11 Jahre)
Für Grundschulkinder, die einen Raum brauchen, um Gedanken und Gefühle zu sortieren. Ob im Gespräch, durch Bewegung, Malen oder Basteln – hier findet jedes Kind seinen eigenen Ausdruck, in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen.
Mädchenkram (10–13 Jahre)
Ein Workshop für Mädchen zwischen Kindsein und Erwachsenwerden. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Freundschaft, Körperwahrnehmung, Selbstwert und erste Veränderungen. Ein Ort für offene Gespräche, kreativen Ausdruck und ehrliches Miteinander.
Worum es bei Gefühlsgewitter geht:
- Raum für Gefühle, Fragen und Ausdruck
- Spielerische Stärkung von Selbstwahrnehmung und sozialem Miteinander
- Altersgerechte Impulse zur Gefühlsregulation und zum Umgang mit Veränderungen
- Kleine Gruppen für eine vertrauensvolle Atmosphäre
- Keine Therapie, sondern unterstützende Begleitung – ehrlich, empathisch, alltagsnah
Rahmenbedingungen und Anmeldung
Die Gruppengrößen sind bewusst klein gehalten. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Aktuelle Termine und weitere Informationen findest du im Veranstaltungskalender oder auf Anfrage.
Gefühlsgewitter - weil jedes Kind das Recht hat,
mit seinen Gefühlen gesehen und verstanden zu werden.